Frankreich ist eines der beliebtesten Reiseziele weltweit – und das aus gutem Grund. Von der romantischen Seine in Paris über die malerische Provence bis hin zu den sonnenverwöhnten Stränden der Côte d’Azur bietet das Land eine enorme Vielfalt an Urlaubsmöglichkeiten. Doch während klassische Reiseziele wie Paris, Marseille oder die Loire-Schlösser nie aus der Mode kommen, entdecken immer mehr Reisende neue, weniger bekannte Regionen und Aktivitäten. In diesem Artikel stellen wir sowohl alte Klassiker als auch frische Ideen für den perfekten Frankreich-Urlaub vor.
1. Die Klassiker: Frankreichs zeitlose Highlights
Paris – Die Stadt der Liebe 💖

Paris bleibt ein absolutes Muss für jeden Frankreich-Urlaub. Die Stadt bietet unzählige Sehenswürdigkeiten: vom Eiffelturm über den Louvre bis hin zur Kathedrale Notre-Dame. Wer neben den klassischen Attraktionen noch etwas Besonderes erleben möchte, kann durch das charmante Marais-Viertel schlendern oder eine Bootsfahrt auf der Seine genießen. Übrigens, im Frankreich-Urlaub muss nicht immer zum Geldbeutel gegriffen werden, denn in Paris kann man auch einiges kostenlos unternehmen. Vom Petit Palais, kostenlosen Parks und Gratis-Konzerten, in diesem Artikel gibt es eine kleine Zusammenfassung.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Paris und Tipps gibt es auch auf der offiziellen Seite des Tourismusbüros zu entdecken. Hier kannst du einen Urlaub in Paris nach deinen Wünschen vorbereiten.
Die Provence – Lavendelfelder und Weinberge

Die Provence ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, endlosen Lavendelfelder und idyllischen Dörfer. Ein Spaziergang durch Gordes oder Roussillon lohnt sich ebenso wie ein Besuch der Weinregionen rund um Avignon. Besonders in Küstennähe ist die Atmosphäre einmalig und man ist nicht überrascht darüber, dass bekannte Maler wie Cézanne und Matisse sich in der Provence niedergelassen haben, um sich vom besonderen Licht inspirieren zu lassen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Côte d’Azur – Sonne, Strand und Glamour

Die Côte d’Azur lockt mit azurblauem Wasser, luxuriösen Resorts und charmanten Küstenstädten wie Nizza, Cannes oder Saint-Tropez. Ideal für Strandliebhaber und Menschen, die mediterranes Flair genießen wollen.
Unser Tipp: Wer Strandurlaub in Frankreich sucht sollte die Île Porquerolle an der Côte d’Azur unbedingt besichtigt haben. Die Insel hat einen ganz speziellen Flair und verzaubert eigentlich jeden, der sie betritt. Besonders die kleinen Strandbuchten sind sehr beliebt und mit dem Fahrrad kann man toll die abgelegenen Ecken erreichen.
2. Neue Ideen für einen außergewöhnlichen Frankreich-Urlaub
Während Klassiker nie aus der Mode kommen, gibt es auch weniger bekannte Regionen und Aktivitäten, die immer beliebter werden. Frankreich hat weit mehr zu bieten, denn abseits der bekannten Routen warten faszinierende Regionen, charmante Dörfer und ungewöhnliche Entdeckungen, die den Urlaub einmalig machen.
Elsass – Märchenhafte Fachwerkstädte und Weingüter

Das Elsass im Nordosten Frankreichs besticht durch seine bunten Fachwerkhäuser, verwinkelten Gassen und die Nähe zu Deutschland und der Schweiz. Straßburg, die Hauptstadt der Region, lockt mit ihrem beeindruckenden gotischen Münster, dem historischen Viertel „Petite France“ und dem Europäischen Parlament (Besichtigung gratis).
Colmar gilt als „kleines Venedig“ Frankreichs – mit malerischen Kanälen, historischen Häusern und dem Unterlinden-Museum. Wer Wein liebt, sollte die Elsässer Weinstraße entlangfahren und Weingüter in Orten wie Riquewihr oder Eguisheim besuchen. Auch die Bergkette der Vogesen ist leicht zu erreichen und ist für Wanderer ein echtes Paradies.
Aktivitäten-Tipp: Fahrradtouren durch die Weinberge, Besichtigung der Kathedrale Straßburgs, Besuch der Weihnachtsmärkte in Straßburg und Colmar.
Urlaub in der Bretagne – Wilde Küste und historische Städte
Die Bretagne im Nordwesten ist perfekt für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Saint-Malo beeindruckt mit seiner historischen Stadtmauer, den alten Kanälen und schönen Stränden (Foto unten). In Quimper können Besucher die alte Bischofsstadt erkunden und die berühmte Keramik bewundern.
Die Bretagne ist auch bekannt für ihre spektakulären Küstenlandschaften: die zerklüfteten Klippen von Pointe du Raz, die mystischen Menhire von Carnac und die Inseln Glénan, ein Paradies für Segler.
Aktivitäten-Tipp: Wattwanderungen, Segeln, Surfen an den langen bretonischen Sandstränden und kulinarische Spezialitäten wie Crêpes und Cidre probieren.
Auvergne – Urlaub in der Natur, abseits der Massen

Die Auvergne ist eine weniger bekannte, aber beeindruckende Region in Zentralfrankreich. Vulkanlandschaften, grüne Täler, Thermalquellen und historische Städte wie Clermont-Ferrand machen sie zum idealen Ziel für Wanderer und Outdoor-Fans. Ich wohne selbst nicht weit von der Auvergne und die weniger überlaufende Gegend ist allemal einen Besuch wert. Naturliebhaber und Wanderer werden sich dort wohlfühlen und es wird mit Sicherheit nicht langweilig werden. Der Vulkanpark „Parc naturel régional des Volcans d’Auvergne“ bietet spektakuläre Wanderungen und Aussichtspunkte, z. B. den Puy de Dôme, von dem man eine atemberaubende Panoramasicht hat.
Aktivitäten-Tipp: Wandern, Mountainbiking, Thermalbäder und regionale Spezialitäten wie Käse (Saint-Nectaire, Cantal) entdecken.
Languedoc-Roussillon – Wein, Geschichte und Mittelmeerstrände
Die südliche Region Languedoc-Roussillon ist noch relativ unentdeckt und bietet eine Kombination aus historischen Städten, malerischen Stränden und Weinregionen. Carcassonne mit seiner mittelalterlichen Festung ist ein Highlight für Geschichtsinteressierte. Montpellier und Nîmes bieten Kultur, Architektur und lebendige Märkte. Die Strände bei Collioure oder Gruissan laden zum Entspannen ein und gehören zu den Schönsten der Gegend.
Aktivitäten-Tipp: Weinproben in den Weingütern des Languedoc, Stadtführungen in Carcassonne, Radtouren entlang der Küste.
Französische Alpen – Abenteuer und Natur für den perfekten Frankreich-Urlaub
Abseits der bekannten Skigebiete wie Chamonix oder oberhalb von Grenoble bieten die Französischen Alpen auch im Sommer großartige Möglichkeiten: Bergwandern, Mountainbiking, Rafting und Klettertouren.
Charmante Bergdörfer und die Stadt Annecy – das „Venedig der Alpen“ – bieten Kultur, kristallklare Seen und Outdoor-Abenteuer in unmittelbarer Nähe.
Aktivitäten-Tipp: Wanderungen am Lac d’Annecy, Gleitschirmfliegen über den Alpen, Sommer-Skigebiete für Extremsportler.
Kulinarische Entdeckungen – Genussreisen in Frankreich, abseits der Pfade

Frankreich und Gastronomie gehört zusammen wie Sonne und Urlaub. Neben Klassikern wie Coq au Vin oder Crêpes/Galettes lohnt es sich, in den einzelnen Regionen tiefer einzutauchen und die kulinarische Vielfalt des Landes zu entdecken. Jede Gegend hat ihre eigenen Spezialitäten, die eng mit Kultur, Tradition und regionalen Produkten verbunden sind. Wer Märkte besucht, an Kochkursen teilnimmt oder Weingüter besichtigt, erlebt das Land nicht nur als Tourist, sondern taucht zugleich tief in die französische Lebensart ein.
Okzitanien – Mittelmeerküche mit Geschichte
Die Region rund um Montpellier, Carcassonne und Perpignan bietet eine spannende Mischung aus mediterranen und okzitanischen Einflüssen.
- Typische Spezialität: „Brandade de Nîmes“ (Kabeljau-Creme mit Olivenöl und Knoblauch) oder „Cassoulet de Castelnaudary“.
- Von der Traube: Leichte Weine wie Picpoul de Pinet und regionale Dessertweine.
Aktivitäten-Tipp: Spezialitäten-Kochkurse in Carcassonne, Weinwanderungen im Minervois.
Burgund – Paradies für Weinliebhaber
Burgund ist weltweit für seine edlen Weine berühmt, wie etwa Pinot Noir und Chardonnay. Und zu gutem Wein gehört natürlich auch ein gute Küche, diese spielt besonders hier eine große Rolle.
- Typische Spezialität: „Bœuf Bourguignon“ – ein geschmortes Rindfleischgericht in Rotweinsoße.
- Weitere Highlights: Dijon-Senf, Schnecken (Escargots de Bourgogne).
Aktivitäten-Tipp: Weinproben in Beaune, Gourmet-Menüs in traditionellen Bouchons (traditionelle Restaurants mit typischen französischen Gerichten).
Provence Urlaub – Sonne auf dem Teller
Die provenzalische Küche ist leicht, mediterran und voller Kräuter.
- Typische Spezialität: „Ratatouille“ (Gemüseeintopf), „Bouillabaisse“ (Fischsuppe aus Marseille).
- Getränke: Rosé-Weine und Pastis.
Aktivitäten-Tipp: Marktbesuche in Aix-en-Provence, Olivenöl-Verkostungen, Kochworkshops in Avignon.
Korsika – Insel der Aromen
Korsika vereint französische und italienische Einflüsse, was die Küche zu einem gelungenen Erlebnis macht.
- Typische Spezialitäten: „Figatellu“ (Wurst aus Schweinefleisch und Leber), Kastanienbrot und regionale Käsesorten wie Brocciu.
- Getränke: Kräftige Rotweine und Myrtenlikör.
Aktivitäten-Tipp: Kulinarische Wandertouren in den Bergen, Besuche von kleinen Käsereien.
Savoyen – Herzhaftes aus den Alpen
In den französischen Alpen dominieren deftige Gerichte, die perfekt zu den kalten Wintern passen.
- Typische Spezialitäten: „Fondue Savoyarde“, „Raclette“ und „Tartiflette“ (Kartoffelauflauf mit Käse).
- Weine: Weißweine wie Roussette de Savoie.
Aktivitäten-Tipp: Käseverkostungen in Bergdörfern, kombinierbar mit Wander- oder Skiausflügen.
Elsass – Zwischen Frankreich und Deutschland
Das Elsass hat eine einzigartige Küche, die deutsche und französische Einflüsse vereint.
- Typische Spezialitäten: Flammkuchen (Tarte flambée), Sauerkrautgerichte (Choucroute garnie).
- Weine und Sekt: Riesling, Gewürztraminer und Crémant d’Alsace.
Aktivitäten-Tipp: Besichtigung von Weingütern entlang der „Route des Vins d’Alsace“, über Eguisheim, Riquewihr, Kaysersberg, Ribeauvillé, Bergheim, Turckheim.
3. Tipps für die Planung eines unvergesslichen Frankreich-Urlaubs

- Reisezeit wählen: Jede Region hat ihre Saisonhöhepunkte. Provence im Sommer, Elsass im Winter, Bretagne im Frühling oder Herbst.
- Unterkunft: Neben Hotels lohnt sich die Buchung von Ferienhäusern, Chambres d’hôtes oder kleinen Boutique-Hotels für ein authentisches Erlebnis.
- Transport: Frankreich ist gut mit dem Zugnetz (TGV, Intercité,…) erschlossen. Für abgelegene Regionen kann ein Mietwagen sinnvoll sein.
- Aktivitäten kombinieren: Kultur, Natur, Kulinarik – um Frankreich noch intensiver Frankreich zu erleben.
4. Frankreich-Urlaub: Das Fazit
Frankreich bietet für jeden Urlaubstyp das passende Reiseziel: Klassische Städtereisen nach Paris, entspannte Strandurlaube an der Côte d’Azur oder Naturlandschaften in der Auvergne. Wer hingegen das Besondere sucht, kann abseits der Touristenpfade auch kleinere, und weniger bekannte Ecken entdecken. Wir empfehlen eine Mischung aus alten Klassikern und neuen Ideen, was deinen Frankreich-Urlaub besonders abwechslungsreich und unvergesslich machen wird.